Carina Staiger
Induktionskochfeld reinigen – mit Spezialreiniger oder Hausmittel?
Ein Induktionskochfeld ist ein wahres Highlight in jeder Küche. Die modernen Elektrogeräte bestehen aus unempfindlicher Glaskeramik und punkten durch eine besonders einfache Reinigung. Da die einzelnen Kochplatten nicht allzu heiß werden, brennen Speisereste nur äußerst selten an. Trotz der unkomplizierten Handhabung gibt es bei der Reinigung von Induktionskochfeldern ein paar Dinge zu beachten. Erfahre hier, welche Mittel sich beim Induktionskochfeld reinigen anbieten, um deine Kochplatten zuverlässig vor Kratzern zu schützen.

Induktionskochfeld mit Hausmittel reinigen
Beim Induktionskochfeld reinigen ist es wichtig, die Verunreinigungen möglichst frisch zu entfernen. Denn hartnäckige Rückstände lassen sich oftmals nur noch schwer beseitigen. Werden Speisereste und Flecken unmittelbar nach dem Kochen abgetragen, reichen ein feuchtes Tuch und warmes Wasser vollkommen aus. Trockne das Ganze abschließend mit einem Mikrofasertuch nach. Somit ist der Einsatz von Hausmitteln in aller Regel nicht notwendig. Gelingt es dir nicht, alle Rückstände mit Wasser abzutragen, kommen ergänzend folgende Hausmittel infrage:
Spülmittel

Häufig besteht der Verdacht, dass sich Spülmittel negativ auf die Beschaffenheit von Induktionskochfeldern auswirkt. Tatsächlich sind bislang noch keine nachteiligen Auswirkungen durch Spülmittel bekannt. Beim Einsatz ist lediglich darauf zu achten, nur eine geringe Menge zu verwenden. Denn reichlich Spülmittel hinterlässt auf Induktionskochfeldern häufig streifen.
Backpulver / Natron
Backpulver und Natron sind im Haushalt vielseitig einsetzbar. Um dein Induktionskochfeld mit Backpulver oder Natron zu reinigen, empfiehlt es sich, zunächst eine Paste herzustellen. Bereits ein Esslöffel Backpulver und 100 ml Wasser sind ausreichend, um eingebrannte Rückstände von deinem Induktionskochfeld zu entfernen. Nach einer Einwirkzeit von rund 30 Minuten kannst du das Gemisch abtragen und mit einem sauberen Baumwolltuch nachtrocknen.
Glasreiniger
Möchtest du deinem Induktionskochfeld einen besonderen Glanz verleihen, ist ein handelsüblicher Glasreiniger stets eine gute Wahl. Darüber hinaus lassen sich auch kleine Flecken mit diesem Mittel entfernen. Achte beim Kauf darauf, ein möglichst ökologisches Produkt zu verwenden.
Spülmaschinen Tab
Auch Spülmaschinen Tabs sind bestens dazu geeignet, um dein Induktionskochfeld zu reinigen. Löse den Tab vorab in etwa 150 ml warmem Wasser auf und gebe die Paste anschließend auf die Kochplatten. Rund 15 Minuten kannst du das Gemisch in kreisenden Bewegungen entfernen und die Fläche mit einem Küchentuch trocken wischen.
Zitronensaft

Mit Zitronensaft gelingt es, Schmutz, Kalkflecken und Keime zuverlässig vom Induktionskochfeld zu entfernen. Reibe das Kochfeld einfach mit einer Zitronenhälfte ein und wische die Fläche nach fünf Minuten mit einem feuchten Tuch nach. Trockne das Induktionskochfeld abschließend mit einem zusätzlichen Tuch nach.
Tipp:
Spezielle Schaber für Ceran- und Induktionskochfelder kommen zur Entfernung hartnäckiger Verkrustungen zum Einsatz. Wichtig ist, dass du keinen zu großen Druck ausübst und bei der Bearbeitung einen Winkel von 45 bis 60 Grad einhältst. Wasche das Induktionskochfeld danach ab und trockne dieses mit einem sauberen Mikrofasertuch.
Induktionskochfeld mit Spezialreiniger säubern
Im Rahmen einer gewissenhaften Induktionskochfeld Pflege sind normalerweise keine speziellen Reinigungsmittel erforderlich. Erst, wenn selbst die Verwendung von Hausmitteln nicht zum gewünschten Erfolg führt, erweisen sich industrielle Spezialreiniger als der letzte Ausweg. Bei der Auswahl ist es wichtig, dass es sich um ausgewiesene Reiniger speziell für Induktionskochfelder handelt. Häufig ist in der Betriebsanleitung des Herstellers eine Produktempfehlung für konkrete Reinigungsmittel zu finden. Somit ist die Verträglichkeit von Produkt und Induktionskochfeld in jedem Fall sichergestellt.
Tipp:
Erscheint dein Induktionskochfeld zunehmend matt, verhelfen diesem Glasreiniger oder spezielle Pflegemittel aus dem Fachhandel zu neuem Glanz.
Zucker – eine Gefahr für jedes Induktionskochfeld
Gelangt Zucker auf das Induktionskochfeld, solltest du schnell handeln. Denn im Gegensatz zur Arbeitsplatte dehnt sich Zucker aus. Beim Abkühlen passiert es dann, dass Spannungen in der Glaskeramik entstehen. Die daraus hervorgehenden Kräfte sind so stark, dass die Teile, die bereits mit dem Zucker verbunden sind, herausbrechen können. Ein solcher Umstand wird als Ausmuschelung bezeichnet. Zwar ergeben sich dadurch keine Nachteile für die Nutzung des Induktionskochfelds, die Schäden an sich sind jedoch irreparabel. Als effektivste Vorbeugung erweist sich das sofortige Entfernen von Zucker, sobald dieser auf das Induktionskochfeld gelangt.
FAQ
Wie lässt sich eingebranntes vom Induktionskochfeld entfernen?
Eingebrannte Rückstände auf dem Induktionskochfeld lassen sich am besten mit Backpulver entfernen. Trage hierfür ein Gemisch aus Backpulver und Wasser auf die jeweiligen Stellen auf und warte anschließend eine gewisse Zeit ab. Trage die Rückstände zu guter Letzt mit einem sauberen Tuch ab.
Auf welche Mittel sollte man bei der Reinigung eines Induktionskochfelds verzichten?
Keinesfalls solltest du bei der Reinigung deines Induktionskochfelds aggressive Reiniger verwenden, da diese die Oberfläche nachhaltig schädigen können. Ebenfalls zu vermeiden sind Stahlwolle, die raue Seite von Schwämmen und Scheuermittel, da diese das Risiko für Kratzer deutlich erhöhen.
Wie bekomme ich mein Induktionskochfeld streifenfrei?
Streifen auf Induktionskochfeldern entstehen häufig durch eine zu große Menge an Reinigungsmitteln. Besonders Spülmittel hinterlässt gerne Streifen. Somit empfiehlt es sich, lediglich eine geringe Konzentration an Reinigungsmitteln zu verwenden. Im Idealfall gelingt es dir, dein Induktionskochfeld ausschließlich mit warmem Wasser zu säubern.
Wie kann ich mein Induktionskochfeld schützen?
Zur Vorbeugung von Flecken sowie zum zusätzlichen Schutz deines Induktionskochfelds empfiehlt sich die Verwendung von Vaseline. Gebe hierfür etwa eine Messerspitze Vaseline auf ein sauberes Tuch und trage diese gleichmäßig auf das Induktionskochfeld auf. Poliere im Anschluss mit einem Mikrofasertuch nach, damit kein schmieriger Film zurückbleibt. Nun besitzt dein Induktionskochfeld eine schützende Schicht, die der Entstehung von Flecken vorbeugt.
Wie oft sollte man ein Induktionskochfeld reinigen?
Das Induktionskochfeld sollte möglichst unmittelbar nach jedem Einsatz gereinigt werden. Denn dann ist das Risiko, dass hartnäckige Anhaftungen zurückbleiben, äußerst gering.