top of page
Suche
  • AutorenbildCarina Staiger

Schokoladenflecken entfernen leicht gemacht


Schokolade ist sowohl zu Hause als auch unterwegs ein wahres Genussmittel. Dabei ist es schnell passiert, dass Flecken auf Textilien, Autositzbezug, Teppich oder Sofa entstehen. Je nachdem, welche Materialart betroffen ist, sind unterschiedliche Behandlungsmethoden denkbar. Hier findest du alle wichtigen Informationen, wie du Schokoladenflecken entfernen kannst.

Schokoladenflecken entfernen gelingt je nach Materialart mit verschiedenen Hausmitteln.

Schokoladenflecken vorbehandeln

Bevor du damit beginnen kannst, Schokoladenflecken aktiv zu entfernen, ist zunächst eine entsprechende Vorbehandlung zu empfehlen. Hierfür bietet es sich an, überschüssige Schokoladenmasse zunächst mit einem einfachen Buttermesser vom jeweiligen Gegenstand abzukratzen. Wichtig ist, dass du dabei nur wenig Druck ausübst.


Ist der Fleck bereits eingetrocknet, kannst du diesen mit heißem Wasser etwas erweichen. Dabei gilt, dass je höher der Wasserdruck ausfällt, desto leichter sich die Masse abtragen lässt.


Tipp:

Ist die Schokolade noch weich, kannst du den jeweiligen Gegenstand einfach für zwei Stunden in das Gefrierfach legen. Anschließend ist die getrocknete Masse wie bereits beschrieben abzutragen.


Schokoladenflecken aus Kleidung und Textilien entfernen

Beim Schokoladenflecken entfernen aus der Kleidung kommen gleich mehrere Hausmittel infrage. Zu den wirksamsten und beliebtesten gehören:


Waschmittel

Flüssigwaschmittel darf direkt auf den Fleck gegeben werden, sodass dieser vollständig bedeckt ist. Massiere das Mittel leicht in das Textil, ehe du den Fleck in heißes Wasser einweichst. Spüle das Ganze anschließend mit reichlich klarem Wasser aus und reinige das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.


Spülmittel

Beim Schokoladenflecken entfernen mit Spülmittel kommen vor allem Oberflächen wie Jeans, Autositzbezug oder Sofa infrage. Alles was du hierfür noch brauchst, ist etwas Wasser.

Mit Spülmittel gelingt es, Schokoladenflecken sowohl aus Jeans, dem Autositzbezug oder aus dem Sofa zu entfernen. Mische hierfür einen Spritzer Spülmittel mit einem Teelöffel Wasser und gebe das Gemisch direkt auf den Fleck. Nach einer Einwirkzeit von etwa fünf Minuten erfolgt das Nachtupfen mit klarem Wasser und einem sauberen Tuch oder einem Schwamm. Anschließend steht der maschinellen Reinigung nichts mehr im Wege.


Gallseife

Gallseife ist ein beliebtes Hausmittel, mit welchem sich auch Schokoladenflecken entfernen lassen. Besonders geeignet ist Gallseife, um Schokoladenflecken von sensiblen Oberflächen zu entfernen. Gebe die Gallseife direkt auf die betroffene Stelle und massiere diese behutsam ein. Nach rund 10 Minuten kannst du die Seife mit warmem Wasser auswaschen. Säubere das Kleidungsstück danach wie gewohnt in der Waschmaschine.


Backpulver und Essig

Intensive Schokoladenflecken von dunklen Textilien lassen sich ganz einfach mit Backpulver und Essig entfernen.

Die Kombination dieser beider Hausmittel empfiehlt sich vor allem zur Behandlung intensiver Flecken auf dunklen Textilien. Das Schokoladenflecken entfernen umfasst insgesamt diese 4 Schritte:


1. Mische einen Esslöffel Essig mit einem halben Esslöffel Backpulver.

2. Mische zusätzlich einen Spritzer Spülmittel mit zwei Esslöffeln heißem Wasser und verrühre die Zutaten miteinander.

3. Trage die Mischung auf den Schokoladenfleck auf und warte eine halbe Stunde ab.

4. Spüle nun mit klarem Wasser nach.


Tipp:

Möchtest du deine Polstermöbel auf dieselbe Art und Weise behandeln, solltest du nach dem Nachtupfen mit Wasser und Schwamm in kreisenden Bewegungen vorgehen, um das Hausmittel weiter einzureiben.


Salz und Mehl

Eine Mischung aus Salz und Mehl bietet sich an, um Schokoladenflecken trocken zu entfernen. Dabei sind beide Bestandteile zu jeweils gleichen Teilen zu mischen.

Um Schokoladenflecken mit Salz und Mehl entfernen zu können, solltest du zunächst ein Gemisch aus jeweils gleichen Anteilen herstellen. Trage dieses auf den Fleck auf und bürste das Ganze einige Minuten später aus. Abschließend erfolgt die Reinigung wie gewohnt in der Waschmaschine.


Kartoffelmehl

Bestreue den Fleck mit Kartoffelmehl und bürste das Ganze nach rund 20 Minuten aus. Der Fettanteil der Schokolade ist nun bereits herausgelöst. Reinige das Kleidungsstück abschließend in der Waschmaschine.


Mineralwasser

Um Schokoladenflecken aus heller Kleidung zu entfernen, bietet es sich an, das Kleidungsstück in einem Mineralwasserbad einzuweichen. Des Weiteren ist auf diese Weise auch dias Entfernung großer Schokoladenflecken möglich.

Befinden sich große Flecken auf deiner Kleidung, oder sind helle Kleidungsstücke von Schokoladenflecken betroffen, kannst du das gesamte Kleidungsstück in Mineralwasser eintauchen. Warte etwa 10 Minuten ab, ehe du das Kleidungsstück in die Waschmaschine gibst.


Löschpapier

Löschpapier bietet sich neben der Entfernung von Schokoladenflecken zur Bekämpfung weiterer Fettflecken an. Bedecke den Schokoladenfleck mit dem Löschpapier und bügele dann vorsichtig darüber. Die Hitze bringt die Schokolade zum Schmelzen und wird direkt vom Löschpapier aufgesaugt. Säubere das Kleidungsstück abschließend in der Waschmaschine.


Flüssigseife

Flüssigseife ist das ideale Hilfsmittel, um Schokoladenflecken von unterwegs aus zu entfernen. Nachdem du den Großteil der Masse abgekratzt hast, kannst du etwas Flüssigseife in den Fleck einmassieren. Spüle das Ganze nach wenigen Minuten mit klarem Wasser aus. Das Ergebnis orientiert sich dabei an der jeweiligen Stofffarbe. Auf dunklen Stoffen lassen sich meist bessere Ergebnisse erzielen.


Schokoladenflecken aus Wolle entfernen

Da Textilien aus Wolle eine Behandlung mit heißem Wasser nicht vertragen, kommt ausschließlich eine Mischung aus Glycerin und kaltem Wasser infrage. Dabei ist ein Mischungsverhältnis von 2 : 1 einzuhalten, was vier Esslöffeln Glycerin und zwei Esslöffeln Wasser entspricht.


Vor der Anwendung empfiehlt es sich, die Reaktion des Mittels auf den Stoff an einer unauffälligen Stelle zu testen. Sofern keine Bedenken im Hinblick auf die Farbechtheit bestehen, kannst du ein sauberes Baumwolltuch in das Hausmittel eintauchen. Streiche nun mit dem feuchten Tuch unter leichtem Druck über die Flecken und lasse das Ganze rund fünf Minuten einwirken. Spüle die Stelle mit dem behandelten Schokoladenfleck anschließend mit reichlich kaltem Wasser aus. Bei Bedarf ist eine mehrmalige Wiederholung erforderlich. Wasche das Textil danach mit Hilfe von lauwarmem Wasser und Babyshampoo aus.


Tipp:

Salmiakgeist ist ebenfalls eine gute Wahl, um Schokoladenflecken aus Wolltextilien zu entfernen. In Kombination mit Glycerin sind zwei bis drei Tropfen ausreichend, welche du bereits nach wenigen Minuten mit einem saugstarken Tuch abtragen kannst.


Schokoladenflecken aus Seide und Samt entfernen

Um Schokoladenflecken aus empfindlichen Stoffen wie Seide oder Samt zu entfernen, bietet sich die Verwendung eines Wattestäbchens an. Tauche dieses zunächst in die Flüssigkeit, ehe du den Schokoladenfleck damit betupfst.

Um Schokoladenflecken aus Seide und Samt zu entfernen, bietet sich in erster Linie die Verwendung von reinem Alkohol an. Gieße hierfür etwas Weingeist in eine Schüssel und tauche ein Wattestäbchen in die Flüssigkeit. Überprüfe das jeweilige Textil dann an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit. Betupfe die Schokoladenflecken mit der Ecke eines sauberen Baumwolltuches oder einem Wattestäbchen, welches du zuvor in Weingeist getränkt hast.


Warte zunächst wenige Minuten ab, ehe du die Flüssigkeit mit einem trockenen Baumwolltuch aufsaugst. Gelingt es zunächst nicht, den Schokoladenfleck vollständig zu entfernen, empfiehlt es sich, den Vorgang zu wiederholen.


Schokoladenflecken aus weißen Textilien entfernen

Sind weiße Textilien von Schokoladenflecken betroffen, sieht dies auf den ersten Blick häufig schlimmer aus als es tatsächlich ist. Denn mit einem chlorhaltigen Reiniger gelingt es in aller Regel, Schokoladenflecken vollständig zu entfernen. Diese Methode bietet sich insbesondere bei Tafeltüchern und Blusen an.


Tipp:

Alternativ kannst du dein beflecktes Textil nach dem Waschen in die pralle Sonne hängen.


Schokoladenflecken vom Sofa entfernen

Schokoladenflecken auf dem Sofa stellen keine Seltenheit dar. Wie du diese am besten abtragen kannst, hängt in erster Linie vom jeweiligen Obermaterial ab. Zu den bekanntesten Materialarten gehören Leder und Stoff.


Schokoladenflecken entfernen vom Ledersofa

Auch bei Schokoladenflecken auf dem Ledersofa gilt, dass du zunächst versuchen solltest, einen Großteil der Masse mit einem stumpfen Messer abzutragen. Für den übrigen Fettfleck ist eine Behandlung mit einer speziellen Pflegemilch für Leder zu empfehlen.


Schokoladenflecken vom Stoffsofa entfernen

Um Schokoladenflecken aus deinem Stoffsofa zu entfernen, solltest du zunächst ein Gemisch aus Wasser und Spülmittel herstellen. Gebe anschließend wenige Tropfen auf den Fleck und tränke ein Baumwolltuch in heißes Wasser. Versuche nun den Fleck „wegzutupfen“. Wichtig ist, dass du diesen nicht reibst. Das Tuch nimmt nun die Schokolade auf. Tupfe danach mit einem in klares Wasser getränktem Baumwolltuch nach und nehme abschließend die Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch auf.


Alternativ kannst du auch Speisestärke auf den Schokoladenfleck geben. Warte ab, bis das Ganze getrocknet ist und trage das Pulver mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger ab.


Eine weitere Möglichkeit, um Schokoladenflecken aus dem Sofa zu entfernen, bietet Gallseife. Besprühe den Fleck zunächst mit Wasser, ehe du Gallseife dazugibst. Massiere die Seife leicht ein und lasse das Ganze für etwa 20 Minuten einwirken. Tupfe das Ganze anschließend mit einem feuchten Tuch ab und trockne die Stelle mit einem sauberen Baumwolltuch.


Tipp:

Um Schokoladenflecken vom Autositz entfernen zu können, solltest du ebenfalls zunächst die Beschaffenheit des Obermaterials genau ermitteln. In zahlreichen Fällen erfolgt die Behandlung wie beim Stoffsofa.


Schokoladenflecken aus dem Teppich entfernen

Nachdem du den Schokoladenfleck zum Großteil wie bereits beschrieben mit einem Messer abgetragen hast, empfiehlt es sich, diesen mit etwas Gallseife oder Spülmittel zu behandeln. Massiere das Mittel deiner Wahl einfach vorsichtig in die betroffenen Teppichfasern. Tupfe die Seifenlauge nach einer Einwirkzeit von etwa fünf Minuten mit einem Baumwolltuch und warmem Wasser ab. Tupfe die Stelle abschließend mit einem sauberen Tuch trocken.


Sofern dein Teppich noch Rückstände in Form eines Fettflecks aufweist, kannst du diesen mit Speisestärke bestreuen. Etwa fünf Minuten später darf das Pulver abgesaugt werden.


Eingetrocknete Schokoladenflecken entfernen

Eingetrocknete Schokoladenflecken lassen sich gezielt mit etwas Seifenwasser wie beispielsweise in Wasser gelöstem Spülmittel einweichen. Dieses Gemisch ist nach einer Einwirkzeit von mehreren Minuten mit einem feuchten Tuch abzuwischen.


Alternativ bietet es sich an, die Stelle mit etwas Zitronensaft zu beträufeln. Lasse das Ganze etwa fünf Minuten einwirken, bevor du die Stelle mit einem Baumwolltuch trocken tupfst. Sofern dabei Fettflecken zurückbleiben, kannst du diese abschließend mit Speisestärke behandeln.


Alte Schokoladenflecken entfernen

Befinden sich alte Schokoladenflecken auf deiner weißen Bluse oder deinem weißen Hemd, stellt Zitronensaft eine geeignete Methode zur Entfernung dar.


Alternativ besteht die Möglichkeit, das betroffene Textil in Sahne zu tränken und den Fleck anschließend mit warmem Wasser auszuwaschen.


26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page