top of page
Suche
  • AutorenbildCarina Staiger

Thermoskanne reinigen – so bekommst du deinen treuen Begleiter wieder sauber

Aktualisiert: 19. Aug. 2022


Eine Thermoskanne ist äußerst praktisch, wenn es darum geht, unterwegs warme oder kalte Getränke zu genießen. Trotz regelmäßiger Reinigung bleibt es nicht aus, dass manche Getränke wie beispielsweise Tee oder Kaffee hartnäckige Rückstände im Inneren der Thermoskanne hinterlassen. Je nach Art des Behälters stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, um deine Thermoskanne zu reinigen. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.

Thermoskannen sind praktische Utensilien, um unterwegs Getränke warm zu halten oder zu kühlen. Die Reinigung der Thermoskanne muss dabei nicht kompliziert sein.
Möchtest du deine Thermoskanne reinigen, kommen hierfür gleich mehrere Hausmittel infrage.

Thermoskanne mit Glaseinsatz oder Beschichtung reinigen

Thermoskannen mit Glaseinsatz verlangen einer sensiblen Reinigung, da diese äußerst schnell zu Bruch gehen können. Diese Modelle sind insgesamt weitaus empfindlicher als andere Einsätze. Möchtest du deine Thermoskanne mit Glaseinsatz oder Beschichtung reinigen, ist dies mit folgenden Mitteln möglich:


Zitrone

Möchtest du deine Thermoskanne reinigen, verleiht eine Zitrone einen besonderen Frischeduft.

Entscheidest du dich dafür, deine Thermoskanne mit Hilfe einer Zitrone zu säubern, kommst du unmittelbar in den Genuss eines unvergleichbaren Frischedufts. Die Reinigung ist unkompliziert und umfasst lediglich wenige Schritte. Nachdem du deine Thermoskanne mit heißem Wasser befüllt hast, kannst du den Saft einer halben Zitrone dazugeben. Lasse das Gemisch rund 15 cm in deiner Thermoskanne einwirken, bevor du diese gründlich ausspülst.


Kartoffel

Beim Thermoskanne reinigen mit einer Kartoffel solltest du diese zunächst klein schneiden. Anschließend benötigst du lediglich warmes Wasser.

Kartoffeln sind nahezu in jedem Haushalt vertreten, sodass diese ein willkommenes Hausmittel zur Reinigung deiner Thermoskanne darstellen. Wasche zunächst die Kartoffel unter fließendem Wasser ab, und schneide diese klein. Die klein geschnittene Kartoffel kommt danach in deinen Thermobehälter und wird anschließend mit warmem Wasser begossen.


Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, solltest du das Gemisch über Nacht einwirken lassen. Die in der Kartoffel enthaltene Stärke trägt dazu bei, dass sich die Anhaftungen lösen. Abschließend ist die Thermoskanne mit warmem klaren Wasser auszuspülen.


Gebissreiniger

Die Reinigung mit einem Gebissreiniger ist vor allem bei hartnäckigen Verschmutzungen zu empfehlen. Bevor du diesen allerdings verwendest, solltest du einen Blick auf die jeweiligen Inhaltsstoffe werfen. Von der Verwendung von Produkten mit bedenklichen Substanzen ist dringend abzuraten.


Für die Reinigung deiner Thermoskanne mit einem Gebissreiniger ist es zunächst erforderlich, das Behältnis bis knapp unter den Rand mit heißem Wasser zu befüllen. Danach gibst du den Gebissreiniger dazu und wartest ab, bis sich dieser im Wasser gelöst hat. Verschließe deine Thermoskanne dann mit dem Deckel, bevor du diese schließlich mehrmals schüttelst. Schraube anschließend den Deckel etwas auf, damit sich der Druck etwas löst. Nach einer Einwirkzeit von rund einer Stunde kannst du deine Thermoskanne entleeren und abschließend mit heißem Wasser ausspülen.


Edelstahl Thermoskanne reinigen

Thermoskannen aus Edelstahl gehören zu den beliebten Klassikern. Diese punkten nicht nur mit einem edlen Erscheinungsbild, sondern auch mit ihrer robusten Beschaffenheit. Damit deine Edelstahl Thermoskanne stets hygienisch sauber bleibt, solltest du diese gelegentlich sorgfältig reinigen. Hierfür stehen dir diese Mittel zur Verfügung:


Backpulver, Natron oder Essig

Möchtest du deine Edelstahl Thermoskanne mit Backpulver, Natron oder Essig reinigen, erfolgt die Anwendung bei allen Hausmitteln auf dieselbe Art und Weise.


Befülle deine Thermoskanne im ersten Schritt mit heißem Wasser und gebe anschließend das Mittel deiner Wahl hinzu. Während sich bei Backpulver und Natron die Zugabe eines ganzen Päckchens empfiehlt, ist bei Essig bereits ein Teelöffel ausreichend. Lasse das ganze zunächst für eine Stunde einwirken. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, bis zum nächsten Morgen abzuwarten. Verschließe deine Thermoskanne danach mit dem Deckel und schüttle alles noch einmal kräftig durch. Jetzt kannst du den Inhalt entleeren. Zum Schluss ist es wichtig, deine Thermoskanne so lange mit klarem Wasser auszuspülen, bis du keine Gerüche mehr feststellen kannst.


Reis

Reis erweist sich im Hinblick auf die Entfernung hartnäckiger Anhaftungen als geeignetes Hausmittel. Dabei gilt eine Tasse ungekochter Reis als ausreichend. Gebe diesen in die Thermoskanne und verschließe das Behältnis danach mit dem Deckel. Schüttle die Reiskörner in deiner Kanne anschließend mehrere Minuten kräftig durch. Auf diese Weise beginnen sich die Verschmutzungen an den Innenwänden nach und nach zu lösen. Entleere den Reis schließlich und spüle deine Thermoskanne mit reichlich klarem Wasser aus.


Tipp:

Zahlreiche Hersteller führen inzwischen spezielle Reiniger für Thermoskannen in ihrem Sortiment. Diese sind meist als Pulver erhältlich und konzentrieren sich ganz auf die Innenreinigung von Thermobehältnissen ohne einen Nachgeschmack zu hinterlassen. Allerdings sind diese Reiniger nicht als Massenware konzipiert und zeichnen sich daher durch einen hohen Kaufpreis aus.


Thermoskanne im Alltag reinigen

Verwendest du deine Thermoskanne täglich, ist das Ausspülen mit klarem Wasser ausreichend. Leichte Verunreinigungen lassen durch die Zugabe von etwas Spülmittel und einer Spülbürste mühelos entfernen.


Erst nach einem Zeitraum von rund vier bis acht Wochen oder bei hartnäckigen Anhaftungen ist eine gründliche Reinigung ratsam. Nach der Reinigung ist die sorgfältige Trocknung deiner Thermoskanne wichtig. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung eines sauberen Geschirrtuchs. Lagere die leicht feuchten Komponenten bis zur vollständigen Trocknung an einem gut belüfteten Ort. Somit beugst du unangenehmen Gerüchen wirksam vor.


Diese Dinge solltest du im Umgang mit deiner Thermoskanne unbedingt vermeiden

Damit deine Thermoskanne durch die Reinigung keine langfristigen Schäden davonträgt, solltest du diese stets mit Bedacht säubern. Dabei solltest du auf folgende Maßnahmen unbedingt verzichten:


- Thermoskannen sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet, da andernfalls Wasser in das Vakuum zwischen dem Innen- und Außenteil eindringen kann.

- Verwende für die Reinigung keine Geschirrspültabs, da die darin enthaltenen Tenside die Beschichtung langfristig schädigen können.

- Reinige Thermoskannen mit Beschichtung nicht mit Backpulver, da dieses die Beschichtung angreift und die Haltbarkeitsdauer des Produkts reduziert.


FAQ

Wie sind die Kleinteile einer Thermoskanne zu reinigen?

Dichtungen und andere Kleinteile dürfen bei der Reinigung deines Thermobehälters keinesfalls in Vergessenheit geraten. Für die Reinigung besonders kleiner Komponenten erweist sich ein Ultraschallgerät, wie dies beispielweise auch für Schmuck und Münzen zum Einsatz kommt, als durchaus vielversprechend. Der Deckel deiner Thermoskanne ist zu dem zu reinigen. Zerlege den Deckel vorab in seine Einzelteile und wasche diesen danach gründlich mit Wasser ab.


Wie oft sollte man eine Thermoskanne reinigen?

Wie oft du deinen Thermobehälter reinigen solltest, orientiert sich in erster Linie daran, wie häufig du diesen nutzt. Nach jeder Nutzung empfiehlt sich das Ausspülen mit klarem heißen Wasser. Eine Grundreinigung mit den oben genannten Mitteln sollte lediglich alle vier bis acht Wochen erfolgen.


Wie lassen sich hartnäckige Verschmutzungen aus einer Thermoskanne entfernen?

Sogenannte Reinigungsperlen sind speziell darauf ausgelegt, um hartnäckige Anhaftungen in Thermoskannen zu lösen. Dabei handelt es sich um kleine Kügelchen aus Edelstahl, welche du zusammen mit Wasser in deinen Thermobehälter gibst. Indem du diesen leicht hin und her schwenkst, beginnen sich Ablagerungen und Schmutz langsam zu lösen.


Wie lässt sich eine Thermoskanne mit Eiswürfeln reinigen?

Zahlreiche Verschmutzungen lassen sich durchaus mit ein paar Eiswürfel und etwas Salz aus Thermobehältern lösen. Gebe dafür einige Eiswürfel zusammen mit etwas Salz in deine Thermoskanne. Verschließe diese danach und schüttle das Ganze mehrere Male kräftig. Spüle das Behältnis abschließend großzügig mit klarem Wasser aus.





31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page